50 Variationen zu einem Thema von Diabelli...

...das kommt Ihnen bekannt vor? Wahrscheinlich denken Sie sofort an die Diabelli-Variationen von Beethoven oder eventuell noch an die Variationen von Liszt, Schubert, Moscheles, Kalkbrenner oder Czerny.

Was meinen Sie, wie viele Komponistinnen hat Antonio Diabelli 1824 gebeten, eine Komposition zu seinem Projekt beizutragen? In der Tat findet sich keine Variation aus der Feder einer Komponistin unter den in zwei Bänden herausgegebenen Variationen.

Dies historische Versäumnis wiedergutzumachen, war die Idee einer Aufführung sämtlicher Diabelli-Variationen, die in Braunschweig im Beethoven-Jahr stattfinden sollte. Bereits 2020 bat ich einige Komponistinnen, ihre Sicht auf das Thema von Diabelli musikalisch auszuformulieren - allerdings kam es dann wegen Corona nicht zu einer Aufführung.

Nun bietet der 200. Jahrestags der Diabelli-Variationen die Möglichkeit, in größerem Stil den Komponistinnen Gehör zu verschaffen. Dieses Projekt vereint 50 internationale Beiträge von Komponistinnen aus der ganzen Welt und repräsentiert somit auch die Stadt Braunschweig, die wiederum vielen Menschen als die Stadt der Flügel und Klaviere bekannt ist.

Mit Hilfe dieses Projektes soll einerseits das kreative Potential der komponierenden Frauen gezeigt werden, andererseits soll das Thema Chancengleichheit in der Musik angestoßen werden, denn auch heute noch werden nur in 1,9% der Konzerte bundesweit Kompositionen von Komponistinnen in aufgeführt (Zahl aus 2019). 

 

Die 50 Variationen sind bereits eingereicht worden und werden derzeit für die Drucklegung und Aufführung vorbereitet. Vielen Dank an alle 50 Patinnen und Paten, die dieses Projekt, zusammen mit den Stiftungen, möglich gemacht haben.

 

Die Aufführung wird gefördert durch:

 

6 Kompo-nistinnen      im Portrait

Die erfolgreiche Reihe der Komponistinnenportraits „Die Klänge der Frauen“ wird fortgesetzt. Hören Sie selten gespielte Werke der Komponistinnen Emilie Mayer, Mel Bonis, Amy Beach, Lili Boulanger, Galina Ustwolskaya und Barbara Heller. Eine Reise durch die Jahrhunderte, vorgestellt von der Musikwissenschaftlerin Claudia Bigos. Es spielt die Pianistin Marie Rosa Günter. 
Mittwoch, 8. März 2023, 18.30 Uhr, Roter Saal
Karten 10€ (7€ ermäßigt) unter die.klaenge@gmx.de oder an der Abendkasse

Flyer
Die Klänge der Frauen 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 406.1 KB